AO-Ampertal.de
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Aktuelles

Stand: 2023-05-15

Herzlich willkommen beim Akkordeonorchester Ampertal

Wir kommen aus Grafrath in Oberbayern und sind Mitglied im Deutschen Harmonikaverband


Das AOA im Mai 2019 / 1
*....
Das AOA im Mai 2019 / 2
.*...
Das AOA im Mai 2023 / 3
..*..
Das AOA im Mai 2023 / 4
...*.
Das AOA im Mai 2019 / 5
....*

Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet technisch notwendige Daten wie Cookies und IP-Adressen, die Rückschlüsse auf den Benutzer ermöglichen könnten.
Durch die Nutzung der Internetseiten des AOA erklären Sie sich damit einverstanden.
Wir verwenden nur die zum Betrieb erforderlichen Cookies. Es erfolgt keine Auswertung dieser Daten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Das Akkordeonorchester Ampertal e. V. (AOA) ist ein Musikverein mit gut über 20 Akkordeonspielerinnen und -spielern, verstärkt mit Schlagwerk und Elektronik.
Neben Originalkompositionen für Akkordeonorchester umfasst unser Repertoire auch Filmmusik, Klassik-Bearbeitungen, Rock und Pop. Jede Abteilung hat dabei ihren eigenen Fokus.
Wir musizieren mehrmals jährlich in Grafrath und Umgebung, bei Kirchenkonzerten und auch bei Wettbewerben. Und gelegentlich gehen wir sogar auf Konzertreise.
Unsere musikalischen Leiterinnen und Leiter legen größten Wert auf Qualität. Wir proben wöchentlich ‒ und feiern können wir auch! Kommt, hört – und spielt mit!

The "Ampertal" accordion orchestra (AOA) is a music association with more than 20 accordion players, supported by percussion and electronics.
Our repertoire includes original compositions for accordion orchestra as well as film music, arrangements of classical music, rock and pop. Each department has its own focus.
We have performances several times a year in Grafrath (Bavaria) and surrounding areas, play church concerts and at competitions. Occasionally we even go on concert tour.
Our musical leaders strictly emphasize on quality. We rehearse every week – and like to celebrate, too. Come, listen and play along!



Die nächsten Termine

Wir freuen uns, für Sie musizieren zu dürfen.

  • Das Ensemble des AOA wird voraussichtlich beim Brückenfest am Samstag, 24. Juni 2023, zum Kaffee musizieren.
  • Am Sonntagnachmittag, 15. Oktober 2023, laden wir wieder zum „Akkaffee“ in der Aula der Schule Grafrath ein.
  • Gerne wirken wir im Laufe des Jahres an weiteren Veranstaltungen in Grafrath und Umgebung mit.


Schriftzug 2023 auf einem Tischkalender

Jahreskonzert im Bürgerstadl Grafrath

Samstag, 6. Mai 2023, 19:30 bis 22:00 Uhr.
Ein Bericht von Susanne Wagner.

Wir freuen uns sehr, dass wir so viele Gäste bei unserem Jahreskonzert im Bürgerstadl begrüßen durften.

Gleich zu Beginn des Abends konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer mitsummen, als das AOA-Ensemble unter Leitung von Martina Bauer bekannte ABBA-Melodien anstimmte. Ganz neu für die Ohren waren hingegen die zwei nächsten Stücke. „En Bateau“, den ersten Satz der „Petite Suite“ von Claude Debussy, hatte das Ensemblemitglied Frank Ehmann extra für Akkordeon arrangiert. Und zusammen mit Marion Herkommer arrangierte er ebenfalls das virtuose Stück „Quattro“ von Herbert Pixner. Die Zuschauer wussten die Arbeit der beiden zu schätzen und bedankten sich mit tosendem Applaus.

Im Anschluss konnte sich das Publikum davon überzeugen, dass Frank und Marion nicht nur als Arrangeure, sondern auch als Duo wunderbar zusammenwirken. Zuerst begeisterten sie mit „Il Postino“ von Luis Bacalov, anschließend stimmten sie „La misma pena“ von Astor Piazzolla an, wobei der Gesang der Originalkomposition von Marion mit der Geige interpretiert wurde.

Den Abschluss des ersten Konzertteils bildeten dann wieder bekannte Melodien, die das Ensemble gemeinsam spielte. Dem Titanic-Titelsong „My Heart will go on“ von James Horner folgte abschließend ein „Mountain Panorama“ von Manfred Schneider, das lautmalerisch eine Bahnreise durch die Alpen erklingen ließ. Beschwingt davon konnten die Zuhörer entspannt die Pause genießen.

Während der Pause wurde die Bühne umgebaut und das Akkordeonorchester von Dirigent Rolf Mayer machte sich bereit.

Los ging der zweite Teil mit Melodien aus dem Musical „Die Schöne und das Biest“, gefolgt vom klassischen „Sicilienne“ von Gabriel Fauré. Abenteuerlich wurde es dann mit „Adventure“ von Markus Götz, einem modernen Stück fiktiver Filmmusik. Moderator Arthur Heim stimmte das Publikum auf eine möglich Handlung ein: „Der Held kämpft für das Gute… und erhält seine Belohnung in der zarten Liebe einer schönen Prinzessin. Aber er nimmt wieder Abschied vom weichen Lager der Liebe, da neue Herausforderungen auf ihn warten… Die Komposition endet mit einem furiosen Allegro dramatico.“

Ein Abenteuer anderer Art gab es im folgenden Werk zu hören: einen Geldschrankraub! Frank Ehmann spielte ergreifend die Mundharmonika bei „Rififi“, der Titelmelodie aus dem gleichnamigen „Film noir“ von 1955. Auf den temperamentvollen „Samba Negra“ folgte der Höhepunkt des Programms, die Originalkomposition „Rhapsodia Andalusia“ von Adolf Götz. Mit der Zugabe „Highland Cathedral“ ließ das Orchester schottische Dudelsackklänge ertönen und demonstrierte erneut sein Klangvolumen. Der beliebte Polka-Klassiker „Böhmischer Traum“ geleitete die Zuhörer schließlich in die Nacht hinaus.

Wie hat Ihnen das Konzert gefallen? Schreiben Sie uns Ihre Meinung an konzert@ao-ampertal.de oder über unser Kontaktformular.

Download des Flyers (Vorder- und Rückseite, mittelgroß, je ca. 0,2 MB):

Flyer für das AOA-Konzert, Seite 1 zum Download. Zeigt Datum, Ort, Mitwirkende und Werbung.     Flyer für das AOA-Konzert, Seite 2 zum Download. Zeigt zusätzlich Design mit Noten und Musiktiteln.
Gestaltung: Frank Ehmann


Plakat für das AOA-Konzert 2023. Zeigt Datum, Ort, Mitwirkende, Design mit Noten und Musiktiteln, sowie Sparkassen-Werbung.
Gestaltung: Frank Ehmann

AOA-Jahreshauptversammlung 2023

Freitag, 24. März 2023.

Abweichend von den bisherigen Gepflogenheiten fand die ordentliche Jahreshauptversammlung 2023 nicht am Mittwochabend nach der Orchesterprobe im Vereinsheim statt, sondern am Freitagabend im Dorfwirt Landsberied.
Fast alle Teilnehmer trafen sich schon um 18 Uhr zu einem gemeinsamen Abendessen. Da dies etwas länger als vorgesehen dauerte, konnte die Versammlung erst mit etwas Verspätung beginnen.
Die Tagesordnungspunkte der Einladung (pdf-Datei) konnten zügig abgearbeitet werden.
Bei den turnusmäßig anstehenden Neuwahlen wurde der gesamte AOA-Vorstand ohne Gegenstimmen im Amt bestätigt. Da die erkrankte zweite Kassenprüferin nicht in Abwesenheit gewählt werden konnte, bekam Tina Bauer dieses Amt, auch weil sie bereits für die diesjährige Prüfung als Vertreterin eingesprungen war.
Arthur Heim führte als Betreuer der AOA-Webseite eine kleine Umfrage zur Nutzung des Online-Auftritts durch. Fast alle Teilnehmenden füllten anonym die kleinen Fragezettel aus. Die Bewertung soll in einer kleinen Runde nach dem Konzert besprochen werden.
Bei Bedarf ist das Protokoll der Versammlung bei Schriftführerin Bärbel Schmid erhältlich.


Ausschnitt aus einer früheren Einladung zur Hauptversammlung.

Das digitale Archiv des AOA

Alle Informationen dieser Seite aus dem Jahr 2022 (und früher) wurden in das Archiv des Jahres 2022 verschoben.

Alles, was online als Rückblick auf die AOA-Aktivitäten verfügbar ist, findet ihr auf der Archiv-Hauptseite.


Bildschirme und technische Geräte von 2014, die das digitale Archiv symbolisieren.

Orchesterproben

Wir proben jeden Mittwoch im Vereinsheim über der Feuerwehr in Grafrath.

Das AOA Ensemble probt ansonsten nach Absprache vorwiegend an den Wochenenden oder am Mittwoch ab 21:30 Uhr.


Kleines Foto einer Probe im Vereinsheim
Fotos und Grafiken ohne Angabe:
© 2007-2023 Arthur Heim